Mit dem bwAboSommer startet am 31. Juli 2020 die größte Dankeschön-Aktion für Pendlerinnen und Pendler im Öffentlichen Verkehr (ÖV) in der Geschichte des Landes Baden-Württemberg, schreibt das Landesverkehrsministerium in einer aktuellen Pressemitteilung. Bis zum 13. September sind alle Jahres-Zeitkarten – also auch alle Abo-Tickets in den Verkehrsverbünden – über alle Verbundgrenzen hinweg in Baden-Württemberg gültig. Das heißt, dass etwa 1,5 Millionen Fahrgäste – auch jene mit Zeitkarten im Heilbronner Verkehrsverbund HNV – während der gesamten Sommerferien zusätzlich zu ihrem gekauften Abo auf allen Strecken im Land mit Bus, Bahn und Tram kostenfrei unterwegs sein können. Von Mannheim bis zum Bodensee. Und das an allen Tagen, von Montag bis Sonntag. Unter Federführung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg haben sich alle Verkehrsverbünde, alle Eisenbahnverkehrsunternehmen und die Baden-Württemberg-Tarif-Gesellschaft auf diese einmalige Aktion verständigt. Partner sind der Verband der Verkehrsunternehmen VDV und der Verband der Omnibusunternehmen WBO sowie der Städtetag, der Gemeindetag und der Landkreistag. Eine gemeinsame Werbekampagne der Mobilitätsmarke bwegt und den Verbünden wird unter dem Motto „das längste Festival aller Zeiten“ diesen bwAboSommer begleiten.

„Mit dieser großen Geste wollen wir uns bei den Stammkunden bedanken, die während der Corona-Zeit ihre Abos nicht gekündigt haben und weiterhin mit dem ÖPNV unterwegs sind. Der öffentliche Nahverkehr in Baden-Württemberg ist das Rückgrat unserer Mobilitätswende. Wir setzen hier ein ganz starkes Zeichen für die Zukunft und laden dazu ein, in den Sommerferien die Heimat zu entdecken und die Straßen zu entlasten. Wir glauben, dass die Aktion eine gute Investition in die Zukunft ist.“
Verkehrsminister Winfried Hermann
Mit dieser Treueaktion sollen die Stammkunden mit einem Zusatznutzen belohnt werden. Das Land und die Branche möchten damit auch die Treue zum Abonnement festigen und so die Einnahmen in schwierigen Zeiten stabilisieren. „Die weitreichende Sommeraktion ist gerade in diesen schwierigen Zeiten das richtige Signal an unsere Fahrgäste im ganzen Land – sie können sich auf unser attraktives ÖPNV-Angebot im Südwesten verlassen“, betonte Dr. Alexander Pischon, Vorsitzender der VDV-Landesgruppe Baden-Württemberg und ergänzt: „Bereits seit Ausbruch der Pandemie ziehen das Verkehrsministerium und unser Verband bei allen wichtigen Themen an einem Strang. Durch diesen Schulterschluss haben wir schon viel erreicht – insbesondere den wichtigen Rettungsschirm für den ÖPNV. So können wir den kommenden Herausforderungen für unsere Branche auch künftig schlagkräftig begegnen.“
„Landesweit sechs Wochen lang Bus und Bahn nutzen zu können, ist ein starkes Zeichen an die Stammkunden, die ihr Abo trotz Lock-Down nicht gekündigt haben und damit für Einnahmen bei den Verkehrsunternehmen gesorgt haben. Viele Ausflugs- und Urlaubsziele im Land sind gut mit Bus und Bahn zu erreichen und auf immer mehr Strecken sind die neuen Züge unterwegs. Familien profitieren von der kostenlosen Kindermitnahme – für Ehepartner ohne Abo wäre eine Mitfahrkarte zum Pauschalpreis noch eine sinnvolle Ergänzung.“
Matthias Lieb, Vorsitzender des Fahrgastbeirates Baden-Württemberg und Landesvorsitzender des Verkehrsclubs Deutschland (VCD)

Die Aktion gilt für alle Jahresabonnements und Jahrestickets aller Tarifgattungen (Schüler, Auszubildende, Erwachsene, Senioren) inklusive Jobtickets und Semestertickets. Gefahren werden kann mit allen Nahverkehrszügen, also IRE, RE, RB und S-Bahn, mit Stadt- und Straßenbahnen sowie Bussen. Die Sonderaktion gilt in den Verkehrsverbünden innerhalb von Baden-Württemberg sowie in allen verbundgrenzenüberschreitenden Relationen des Baden-Württemberg-Tarifs. Kinder bis 14 Jahre fahren in Begleitung zumindest eines eigenen Eltern- oder Großelternteils kostenfrei mit. Wer jetzt noch ein Abonnement für den August oder September kauft, der profitiert in den entsprechenden Monaten von der Sonderaktion. Doch Bürgerinnen und Bürger ohne Jahresabo müssen nicht zu Hause bleiben. Sie können mit dem Baden-Württemberg-Ticket oder dem Metropol-Tagesticket mit dabei sein. (pm/mgr)
Hier finden Sie die Fragen und Antworten zum bwAboSommer
In Möckmühl spinnt der Ticketautomat schon wieder. Verbindungszüge von Heidelberg und von Würzburg sind in der letzten Zeit öfter ausgefallen.