Erste Linie im Filstal gestartet: Der Metropolexpress nimmt Fahrt auf

Zum kleinen Fahrplanwechsel am 13. Juni 2021 startete auf der Filstalbahn das Angebot im Nahverkehr erstmals unter der neuen Zuggattung Metropolexpress, kurz MEX, wie das Landesverkehrsministerium in einer aktuellen Pressemitteilung berichtet. Aus der bisherigen Regionalbahn „RB 16“ wurde der „MEX 16“. Ein Logo auf den Zügen und eine begleitende Kampagne wird die MEX-Züge im Laufe des Jahres in der Region rund um Stuttgart sichtbar machen. Wann der MEX auf der Frankenbahn eingeführt wird, steht aktuell noch nicht fest. „Komfortabler und flexibler dank verbessertem Takt und Nachtverkehr. Das erwartet die Anwohnerinnen und Anwohner entlang der Filstalbahn mit Einführung der neuen Metropolexpress-Züge. Mit den MEX wächst die Landeshauptstadt Stuttgart enger mit ihrer Region zusammen. Nach dem Motto ‚MEXimal verbunden‛ wird die ganze Region zur Metropole“, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann MdL am 10. Juni 2021 bei der Präsentation in Göppingen anlässlich des Starts der MEX-Züge auf der Filstalbahn.

MEX Linie 16: Die Züge auf der Filstalbahn verkehren künftig alle 30 Minuten und an den Wochenende auch nachts. ©VMBW

Entlang der Pendlerströme werden die regionalen Zentren Heilbronn, Murrhardt, Aalen, Geislingen und Göppingen, Tübingen, Horb und Pforzheim mit den MEX an die Landeshauptstadt Stuttgart angebunden. Nach dem Motto „erst einsammeln, dann express in die City“ fahren die MEX-Züge Montag bis Samstag zwischen 5 und 0 Uhr im 30-Minuten Takt (s. Schaubild). Außerhalb der Stuttgarter S-Bahn halten die Züge an allen Stationen. Innerhalb der S-Bahn halten die MEX nur noch an wenigen Stellen, so kommen sie express voran. „Das alles waren für uns sehr gute Gründe, die neue Zuggattung MEX einzuführen“, so Minister Hermann weiter.

Als Vorteile des MEX werden unter anderem genannt: durchgehender 30-Minuten-Takt und bessere Anschlüsse auch außerhalb des S-Bahn-Netzes, schnelle Verbindungen aus der Region nach Stuttgart, moderne Züge mit Wlan und flexible Reisemöglichkeiten für Pendler*innen. Zum kleinen Fahrplanwechsel kommt der lange versprochene Nachtverkehr. Durch die Corona-Pandemie musste die Einführung immer wieder verschoben werden. Ab Dezember 2021 wird der Halbstundentakt dann auch auf der Murrbahn und auf der Remstalbahn sukzessiv weiter ausgebaut werden. „Als passgenaue Alternative zur S-Bahn stellt der Metropolexpress im Filstal für uns das Rückgrat des ÖPNV dar. Deshalb müssen ein stabiler Takt und der weitere Ausbau ab 2025 das unverrückbare Ziel bleiben. Mit der starken Marke und den neuen Nachtverkehren ist ein vielversprechender Anfang gesetzt“, erklärte Landrat Edgar Wolff.

Auch auf der Frankenbahn soll der MEX halbstündlich zwischen Stuttgart und Heilbronn verkehren. Dazu muss das Angebot mit den Zügen von Abellio abends und am Wochenende weiter verdichtet werden.

„Der MEX ermöglicht ein ‚S-Bahn-ähnliches‛ Angebot im Filstal. In seiner Funktion als Expresszug im S-Bahn-Netz profitieren die Reisenden von der kurzen Reisezeit in die Landeshauptstadt“, freute sich Thomas S. Bopp, Vorsitzender Verband Region Stuttgart. „Das neue Logo sorgt zudem für eine gute Wiedererkennung. Der MEX ist ein weiterer wichtiger Beitrag zur Integration des Landkreises Göppingen in den Verkehrsverbund Stuttgart (VVS). Der Verband Region Stuttgart übernimmt mit seinem Beitrag zur Finanzierung des MEX Verantwortung für eine bessere Anbindung innerhalb der Region. “ 

„Nach der vollen Integration Göppingens in den Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart und unserem erfolgreichen StadtTicket ist der ‚MEX‘ der nächste konsequente Schritt, den öffentlichen Personennahverkehr für die tägliche Nutzung attraktiver zu gestalten“, sieht Göppingens Oberbürgermeister Alex Maier in dem 30-Minuten-Takt montags bis samstags zwischen 5 Uhr morgens und 0 Uhr nachts ein zeitgemäßes Angebot auch für Berufspendlerinnen und Pendler. „Nur, wenn es uns gelingt, möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, die ‚Öffis‘ zu nutzen, können wir die dringend erforderlichen Klimaziele zum Schutz unserer Erde erreichen“, so das Stadtoberhaupt. „Mit dem ‚MEX‘-Takt werden die unterschiedlichen Verkehrsmittel an der Mobilitätsdrehscheibe Bahnhof Göppingen noch intelligenter miteinander verknüpft.“

„Wir freuen uns darüber, mit der Filstalbahn am Auftakt des zukunftsorientierten Metropolexpress-Konzeptes teilzuhaben! Nun geht es darum, die Vorzüge des MEX-Konzeptes gemeinsam mit der Mobilitätsmarke bwegt öffentlich zu vermitteln“, bekräftigte Gordon Lemke, Technischer Geschäftsleiter von Go-Ahead. Der neue Fahrplan fürs Filstal findet sich auf der GoAhead-Webseite. Weitere Infos zum MEX-Konzept gibt es auf der bwegt-Webseite. Dort kann auch ein Flyer mit Infos zum MEX im Filstal heruntergeladen werden. (pm)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s