Der Hanse-Express kommt: Neuer privater Schnellzug Stuttgart-Heilbronn-Hamburg

Fahrplan Hanse-Express

Fahrplan des Hanse-Express ab 2.4.15

Wie die Heilbronner Stimme (online nur gegen Bezahlung) heute groß berichtet, soll Heilbronn plötzlich und unerwartet ab 2. April 2015 eine neue Fernzugverbindung erhalten. Der private „Hanse-Express“ verkehrt ab Gründonnerstag mit Abteilwagen zwischen Stuttgart, Heilbronn, Würzburg und Hamburg. Zunächst nur mit einzelnen Verbindungen am Wochenende. Ein Ticket Heilbronn – Hamburg kostet 65 Euro. Abfahrten Richtung Hamburg ab Heilbronn sind aktuell:

2.4.15 um 15:13 Uhr, 3.4.15 um 8:13 Uhr, 5.3.15 um 23:13 Uhr, 6.3.15 um 23:13 Uhr.
Abfahrten Richtung Stuttgart ab Heilbronn sind aktuell: 3.4.15 um 6:18 Uhr, 5.4.15 um 21:13 Uhr, 6.4.15 um 21:13 Uhr, 7.4.15 um 15:13 Uhr.
Interessant dabei: Die Fahrzeit nach Stuttgart beträgt lediglich 34 Minuten bei einem Stopp in Bietigheim! Der Zug fährt dabei in etwa in der Fahrplantrasse des RegionalExpresses von Würzburg. Das Ticket Heilbronn – Stuttgart kostet 10 Euro.
Nach Würzburg dauert es 1 Stunde und 20 Minuten. Der Zug fährt dabei etwa eine halbe Stunde versetzt zum RE und hält nur in Lauda. Die Normalfahrkarte kostet 25 Euro, was teurer ist als das BaWü-Ticket. Fernbusse fahren auf der Relation ab 5 Euro.
Über die eingesetzten Fahrzeuge ist derzeit noch nichts bekannt. Die Rede ist von „Abteilwagen“. Das Unternehmen hat seinen Sitz laut Homepage in Heilbronn. Einen kleineren Bericht dazu gibt es auch im Weblog Bahn Im Bild. Man darf gespannt sein, ob ein weiteres Experiment, einen eigenwirtschaftlichen Fernverkehrszug dauerhaft zu etablieren gelingt. Erst zum letzten Fahrplanwechsel im Dezember 2014 hat Veolia Verkehr den Fernzug InterConnex zwischen Leipzig, Berlin und Rostock nach zwölf Jahren eingestellt. Als Gründe wurden die starke Konkurrenz durch parallel fahrende Fernbusse sowie die exorbitant hohen, an die Deutsche Bahn zu zahlenden Trassen- und Stationsgebühren genannt. Derzeit verkehrt nur noch der Hamburg-Köln-Express (HKX) eigenwirtschaftlich täglich zwischen Hamburg und Köln. Um die Auslastung zu verbessern, geht der HKX nun eine Kooperation mit der Deutschen Bahn ein, damit Nahverkehrstickets im HKX anerkannt und zudem deutschlandweit durchgehende Tickets mit dem HKX angeboten werden können.
Werbung

Kein Wettbewerb: Eine Milliarde Euro pro Jahr verschenkt

Der Tagesspiegel und die Frankfurter Rundschau berichten: Die Konkurrenten der Deutschen Bahn sehen sich im Wettbewerb mit dem Staatskonzern massiv benachteiligt. „Das Ergebnis von 15 Jahren Wettbewerb auf der Schiene ist enttäuschend“, sagte Wolfgang Meyer, Präsident des Anbieter-Verbandes Mofair, am Montag in Berlin. Er verlangte eine stärkere Öffnung des Marktes und eine intensivere Regulierung. Allein im Regionalverkehr gingen durch Ineffizienzen pro Jahr eine Milliarde Euro verloren, wie aus einem Gutachten zum Wettbewerb auf der Schiene hervorgeht, das Mofair und zwei weitere Verbände in Auftrag gegeben haben. „Wir verschenken riesige Potenziale“, sagte der Autor der Analyse, Michael Holzhey von der Beratungsfirma KCW.
Nebenbei bemerkt: Der Verkehrsverbund Berlin Brandenburg spart durch die Neuvergabe von Streckenlizenzen ab 2011 50 Millionen Euro pro Jahr. Die Einsparungen sollen für mehr Service und zusätzliche Züge eingesetzt werden. Weiterlesen…