Am Montag, den 29. April 2019 wurde in Heilbronn Eisenbahn-Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal fuhr ein ICE fahrplanmäßig in den Hauptbahnhof der Großstadt ein! Mit rund 50 Minuten Verspätung erreichte ICE 715 von Köln kommend gegen 10:30 Uhr den Heilbronner Hauptbahnhof, wie die Heilbronner Stimme im Liveblog berichtete, um dann nach Stuttgart weiter zu fahren. Die Rückfahrt nach Köln mit ICE 714 am Nachmittag mit Abfahrt um 14:10 Uhr in Heilbronn verlief pünktlich. Anlass für den täglichen ICE-Stopp bis Anfang Oktober (Montag bis Freitag) ist die Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn, nachdem sich die lokale Politik vehement für einen Fernverkehrshalt während der BUGA eingesetzt hatte.

ICE trifft Stadtbahn auf der Fahrt nach Köln am Haltepunkt Neckarsulm Mitte ©SCRITTI
Der ICE verlässt Köln am frühen Morgen um 6:11 Uhr und benötigt rund vier Stunden bis zur Endstation Stuttgart.
Unterwegs hält der Zug an fast allen Stationen entlang der Schnellfahrstrecke Köln – Frankfurt/Main und fährt dann von Heidelberg durchs Neckartal über Heilbronn nach Stuttgart. Von Mannheim aus dauert die Fahrt nach Stuttgart fast zwei Stunden, während es über die Schnellfahrstrecke nur rund 30 Minuten dauert. Hier der Fahrplan mit Abfahrtgleisen:
Köln Hbf | ab 06:11 | 5 A-C | ||
Siegburg/Bonn | an 06:24 | ab 06:26 | 6 | |
Montabaur | an 06:44 | ab 06:45 | 1 | |
Limburg Süd | an 06:54 | ab 06:55 | 1 | |
Wiesbaden Hbf | an 07:19 | ab 07:32 | 5 | |
Mainz Hbf | an 07:44 | ab 07:46 | 5a/b | |
Mannheim Hbf | an 08:24 | ab 08:26 | 8 | |
Heidelberg Hbf | an 08:36 | ab 08:39 | 7 | |
Heilbronn Hbf | an 09:41 | ab 09:43 | 4 | |
Stuttgart Hbf | an 10:19 |
Zum Einsatz kam am ersten Tag ein ICE 3 vom Typ Velaro D, allerdings nur als so genannter Halbzug mit acht Wagen. Da im Zuge der Sanierung des Heilbronner Hauptbahnhofs mit finanzieller Unterstützung der Stadt Heilbronn die Bahnsteige auf rund 200 Meter Länge halbiert wurden, passen nur noch halbe ICEs oder kurze Intercity-Züge in den Heilbronner Hauptbahnhof. Der neuste ICE 4 oder der klassischer ICE 1 mit 12 oder 13 Wagen benötigen 400 Meter lange Bahnsteige und können in Heilbronn nun nicht mehr halten. Auch die längeren Fernzüge von Wettbewerbern der Deutschen Bahn wie Flixtrain bleiben im Heilbronner Hbf ausgesperrt und müssen daher auch in der Zukunft andere Routen fahren. (mgr)